NaBiV Heft 31: Renaturierung von Stromtalwiesen am hessischen Oberrhein
Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 31
Sofort lieferbar
22,00 €
inkl. Steuer
Die Schriftenreihe „Naturschutz und Biologische Vielfalt“ widmet sich Themen aus der wissenschaftlichen und angewandten Naturschutzforschung und erscheint unregelmäßig. Seit 2013 gibt es alle Neuerscheinungen parallel zu den gedruckten Heften auch als E-Books.
In der hessischen Oberrheinaue in der Umgebung der Gemeinde Riedstadt wurde über einen Zeitraum von vier Jahren ein Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben durchgeführt, dessen Ziel die großflächige Wiederansiedlung von artenreichen Stromtalwiesen im nördlichen Oberrheintal war.
Im Mittelpunkt der Maßnahmen stand die Erprobung von Verfahren der Mahdgutübertragung zur Etablierung der Zielartengemeinschaften. Der Artentransfer wurde hierbei großflächig, unter praxisnahen Bedingungen und Einbeziehung der lokalen Landwirte erprobt. Ein weiterer Schwerpunkt des Vorhabens lag auf der Ermittlung nachhaltiger landwirtschaftlicher Nutzungsoptionen für Stromtalwiesen und deren praktische Umsetzung vor Ort.
Im vorliegenden Band werden Resultate des Hauptvorhabens sowie der vegetations- und tierökologischen Begleituntersuchungen der Universität Gießen umfassend dargestellt. Die Ergebnisse liefern wesentliche Erkenntnisse für die zukünftige Gestaltung von Renaturierungsmaßnahmen im Bereich des Stromtalauengrünlands und zeigen Perspektiven für eine nachhaltige landwirtschaftliche Nutzung von renaturierten Stromtalwiesen.
Im Mittelpunkt der Maßnahmen stand die Erprobung von Verfahren der Mahdgutübertragung zur Etablierung der Zielartengemeinschaften. Der Artentransfer wurde hierbei großflächig, unter praxisnahen Bedingungen und Einbeziehung der lokalen Landwirte erprobt. Ein weiterer Schwerpunkt des Vorhabens lag auf der Ermittlung nachhaltiger landwirtschaftlicher Nutzungsoptionen für Stromtalwiesen und deren praktische Umsetzung vor Ort.
Im vorliegenden Band werden Resultate des Hauptvorhabens sowie der vegetations- und tierökologischen Begleituntersuchungen der Universität Gießen umfassend dargestellt. Die Ergebnisse liefern wesentliche Erkenntnisse für die zukünftige Gestaltung von Renaturierungsmaßnahmen im Bereich des Stromtalauengrünlands und zeigen Perspektiven für eine nachhaltige landwirtschaftliche Nutzung von renaturierten Stromtalwiesen.
ISBN | 978-3-7843-3931-3 |
---|---|
EAN | 3-7843-3931-X |
Seiten | 266 |
Format | Broschiert |
Artikelnr. | 073031 |
Verlag | BfN |
Autor | Bundesamt für Naturschutz (Herausgeber) |
Erscheinungsdatum | 09.02.2007 |
Produktgruppe | Buch |
Eigene Bewertung schreiben
Sie können nur im eingeloggten Zustand eine Bewertung verfassen. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren sich
Verwandte Produkte
-
-
-
-
-
-
- NaBiV Heft 5: Nachhaltige Freiraumsicherung und -entwicklung in Verdichtungsräumen16,00 € inkl. Steuer
-
-
-
- NaBiV Heft 35: Natur und Staat. Staatlicher Naturschutz in Deutschland 1906-2006.36,00 € inkl. Steuer