Artikelnr.
073046
NaBiV Heft 46: Natura 2000 und Klimaänderungen
Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 46
Artikel vergriffen, keine Lieferung möglich
Artikel vergriffen
20,00 €
inkl. MwSt.
Wenden Sie sich bei Interesse an diesem Titel bitte direkt an das Bundesamt für Naturschutz.
Doris Kölbach
Telefon: 0228 84 91-1263
E-Mail: doris.koelbach@bfn.de
Die Schriftenreihe „Naturschutz und Biologische Vielfalt“ widmet sich Themen aus der wissenschaftlichen und angewandten Naturschutzforschung und erscheint unregelmäßig. Seit 2013 gibt es alle Neuerscheinungen parallel zu den gedruckten Heften auch als E-Books.
Doris Kölbach
Telefon: 0228 84 91-1263
E-Mail: doris.koelbach@bfn.de
Die Schriftenreihe „Naturschutz und Biologische Vielfalt“ widmet sich Themen aus der wissenschaftlichen und angewandten Naturschutzforschung und erscheint unregelmäßig. Seit 2013 gibt es alle Neuerscheinungen parallel zu den gedruckten Heften auch als E-Books.
Das Schutzgebietsnetz Natura 2000 ist EU-weit eines der wichtigsten Instrumente zum Erhalt der biologischen Vielfalt und dient u. a. der Erfüllung der Verpflichtungen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD). In Deutschland bedecken die Natura 2000-Gebiete rund 14 % der Landfläche und 41 % der marinen Anteile Deutschlands. Um die notwendigen Maßnahmen zur Bewahrung bzw. Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustands der in den Gebieten geschützten Lebensraumtypen und Arten ergreifen zu können, kommt dem Management dieser Gebiete aktuell eine besondere Bedeutung zu. Durch die Folgen des Klimawandels werden sich zusätzliche Anforderungen an das Schutzgebietsnetz ergeben.
Im vorliegenden Band wird der Stand der Forschung zum Klimawandel, seine Auswirkungen auf die biologische Vielfalt und auf die Schutzgebiete dargestellt. Durch die Bündelung des Wissensstandes sollen allen Entscheidungsträgern im Naturschutz und den am Management von Schutzgebieten beteiligten Personen wertvolle Hintergrundinformationen gegeben werden, um die Handlungsoptionen besser abwägen zu können, die sich aus den Folgen des bisherigen und zu erwartenden Klimawandels für die Natura 2000-Gebiete ergeben.
Im vorliegenden Band wird der Stand der Forschung zum Klimawandel, seine Auswirkungen auf die biologische Vielfalt und auf die Schutzgebiete dargestellt. Durch die Bündelung des Wissensstandes sollen allen Entscheidungsträgern im Naturschutz und den am Management von Schutzgebieten beteiligten Personen wertvolle Hintergrundinformationen gegeben werden, um die Handlungsoptionen besser abwägen zu können, die sich aus den Folgen des bisherigen und zu erwartenden Klimawandels für die Natura 2000-Gebiete ergeben.
ISBN | 978-3-7843-3946-7 |
---|---|
Seiten | 171 |
Format | Broschiert |
Artikelnr. | 073046 |
Verlag | BfN |
Erscheinungsdatum | 01.01.2007 |
Produktgruppe | Buch |
Verwandte Produkte